Die Gänsehautmomente! Jeder kennt sie. Und jeder liebt sie. Sie sind die spürbare Reaktion auf die Emotionen, die uns umgeben. Sie bereichern unser Leben um ein Vielfaches. Gerade bei der Hochzeit gibt es diese Momente besonders oft und besonders intensiv. Darum ist es mir auch so wichtig, diese für euch einzufangen und für die Ewigkeit einzufrieren.
Fragen, die Ihr Euch und dem Fotografen stellen solltet:
Was will ich?
Was soll alles fotografiert werden? Getting Ready, Paarshooting, Familie, Trauung, Sektempfang, Party …?
Habt Ihr ein bestimmtes Budget? In drei Stunden kann man auch schon viel machen, z. B. Paarshooting & Familie, Trauung und Sektempfang.
Gefällt mir der Bildstil des Fotografen?
Als erstes sollten Euch die Bilder des Fotografen natürlich gefallen. Dabei geht es in der Regel nicht nur um Paarbilder, sondern auch um Reportagebilder wie Trauung, Sektempfang, Party, Getting Ready etc. Oft sind es die kleinen emotionalen Momente, die später verzaubern. Der erste Kuss, die Freudentränen der Schwiegermutter, ja sogar das „gelangweilte“ Gesicht kleiner Kinder bei der standesamtlichen Trauung. Daher gehören Hochzeitsfotografen sicher zu den vielseitigsten Fotografen überhaupt.
Stimmt die Chemie?
Mindestens genauso wichtig ist die Beziehung zum Fotografen. Daher solltet ihr möglich früh ein persönliches Vorgespräch vereinbaren. Der Fotograf wird Euch an dem wichtigsten Tag im Leben begleiten. Er wird Eure Tränen fotografieren, den ersten Kuss als Ehepaar usw. Sympathie spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl.
Wieviele Fotos bekomme ich?
Das hängt natürlich von der Buchungsdauer ab, aber grundsätzlich: Viele!
Habe ich die Rechte an den Fotos?
Ihr habt für alle Bilder die privaten, nichtkommerziellen Nutzungsrechte. Ihr dürft so viele Kopien und Abzüge machen wie Ihr wollt. Das Urheberrecht bleibt natürlich beim Fotografen. Das ist aber immer so.
Ist der Fotograf zuverlässig?
Eigentlich selbstverständlich! Aber was ist, wenn der Fotograf erkrankt. Kann er für Ersatz sorgen? Was ist, wenn die Speicherkarte kaputt geht? Ich arbeite immer mit zwei Kameras. Außerdem hat jede Kamera zwei Kartenslots.
Wie läuft das in der Kirche?
In sehr seltenen Fällen ist das Fotografieren in der Kirche vom Pastor untersagt. Das habe ich zwar noch nicht erlebt, aber Ihr solltet das vorher klären. Ich spreche vorher immer mit dem Pastor. Während der Trauung halte ich mich mit leisen Schuhen weitestgehend im Hintergrund auf und fotografiere mit sehr hochwertigen Objektiven und ohne Blitz, um die Zeremonie nicht zu stören.
Hat der Fotograf eine Versicherung?
Daran denkt kaum jemand. Wenn aber ein Gast versehentlich Kameraequipment beschädigt, kann es später zu Streitigkeiten kommen. Meine Geräte sind dagegen versichert.
Nach einem persönlichen unverbindlichen und natürlich kostenlosen Vorgespräch entscheidet Ihr, ob ich Euch als Hochzeitsfotograf an eurem schönsten Tag begleiten soll. Ihr bekommt alle Bilder als hochaufgelöste jpeg-Datei und erhaltet natürlich auch die uneingeschränkten Nutzungsrechte. Ab drei Stunden kann man mich buchen. Das reicht z. B. für ein Paarshooting, die standesamtliche oder kirchliche Trauung und den Sektemfang.
Preis für 3 Stunden: 590,- €.
Jede weitere Stunde: 150,- €.